- Soundsampling
-
Soundsampling[englisch, 'saʊndsɑmplɪȖ\], Sampling.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Synthesizer — Sỵn|the|si|zer 〈[ saızə(r)] m. 3; Mus.〉 Gerät zur Erzeugung verschiedenartiger, künstlicher Töne mittels elektronischer Schaltungen, das in fast allen neuen Musikstilen der 1980er u. 1990er Jahre Anwendung findet [zu engl. synthesize „verbinden … Universal-Lexikon
M. I. A. — M.I.A. beim Siren Music Festival, Juli 2007 M.I.A. ist der Künstlername der englischen Sängerin Mathangi „Maya“ Arulpragasam (* 17. Juli 1977 in Hounslow, London) und steht sowohl für die Abkürzung Missing in Action (bezeichnet im… … Deutsch Wikipedia
Geräusch — Klang; Laut; Schall; Ton * * * Ge|räusch [gə rɔy̮ʃ], das; [e]s, e: etwas, was akustisch mehr oder weniger stark wahrgenommen wird: ein verdächtiges, unangenehmes, zischendes, knackendes Geräusch; keine unnötigen Geräusche machen; Geräusche… … Universal-Lexikon
Hüllkurve — Hụ̈ll|kur|ve 〈f. 19; Math.〉 = Enveloppe * * * I Hüllkurve, beschreibt den Amplitudenverlauf eines Schallereignisses. Verbindet man die einzelnen Amplituden einer tonfrequenten Schwingung mit einer Linie, so erhält man eine »übergeordnete«… … Universal-Lexikon
Sampler — Sam|pler auch: Samp|ler 〈[ sa:mplə(r)] m. 3; Mus.〉 Sammlung erfolgreicher Musiktitel einer bestimmten Stilrichtung, eines Zeitabschnitts, eines Sängers od. einer Gruppe (auf Tonträgern) [engl., „Auswahlplatte, CD“] * * * Sam|p|ler [ sɛmplɐ ,… … Universal-Lexikon
Sampling — Sam|pling auch: Samp|ling 〈[sa:mplıŋ] n. 15; unz.; Mus.〉 1. das Sampeln 2. Aufnahmetechnik, bei der verschiedene Tonquellen wie z. B. Musikstücke, Alltagslärm, Kommentare usw. mittels eines Mischpultes auf einem Tonband zusammengeführt u. zu… … Universal-Lexikon
E-Piano — E Piano, elektromechanisches oder elektronisches Tasteninstrument, das in der Rock und Popmusik, zum Teil auch im Jazz die (vorwiegend rhythmische) Funktion des Klaviers übernimmt, wobei das Klangergebnis normalerweise vom originalen… … Universal-Lexikon
Klangsynthese — Klangsynthese, elektronische Erzeugung von Klangstrukturen. Allen akustischen Vorgängen liegen Schwingungen zugrunde. Elektronische Musikinstrumente (Computer, Synthesizer) produzieren mithilfe analog oder digital gesteuerter Oszillatoren… … Universal-Lexikon
Mellotron — Mellotron, auch Novatron, Tasteninstrument, dessen Klangerzeugung auf der Wiedergabe von Magnettonbändern beruht. Über eine herkömmliche Klaviatur werden zuvor auf Tonband aufgezeichnete Tonsignale abgerufen, sodass sich das Instrument sowohl… … Universal-Lexikon
Pulse-Code-Modulation — Pulse Code Modulation, Abkürzung PCM [englisch, pʌlskəʊdmdjʊ leɪʃn], grundlegendes Verfahren für die digitale Klangspeicherung (Compact Disc, Compact Disc, Digital Audiotape, HD Recording, Klangsynthese, Sampling). Nach einer festgelegten Norm… … Universal-Lexikon